Wochenende im Chiemgau – einfach aufatmen
Entdecken Sie im Chiemgau tolle Freizeitattraktionen bei allerbester Luft! Seine zauberhaften Städtchen haben viele Geschichten zu erzählen. Lassen Sie sich in urigen Biergärten und Wirtschaften nieder und kosten Sie vom typischen Geschmack des Chiemgaus – frisch, knackig und regional.
Inzell – Naturparadies für die ganze Familie
Das historische Inzell verweist wie so vieles im deutschsprachigen Raum auf die Bedeutung des Christentums, denn hier lag die „innere Zelle“ der Chorherren des Augustinerordens. Auch die Wirtschaft blühte: Mit Salz und Erzen war gut Handel zu treiben. Erst Mitte des 20. Jahrhunderts nahm die touristische Vermarktung von Inzell an Fahrt auf. Dazu trug auch der Bau des Eisstadions bei, das Inzell zum internationalen Wintersportortmachte. Das neu geweckte Interesse an seltenen Naturschauplätzen legte den Fokus auf die wunderbaren Moore und Hochmoore, die von der ganzen Familie auf ereignisreichen Touren erkundet werden können.Ruhpolding – das Ding mit dem Ruhepol
Endlich mal eine Auszeit nehmen, die Gelassenheit zurückgewinnen und den eigenen Seelenfrieden in den Fokus rücken. Das geht eindeutig am besten in – nomen est omen – Ruhpolding. Besuchen Sie Klein Kanada, wie die tosenden Wasserfälle der Dreiseenlandschaft genannt werden, oder entschleunigen Sie im Zauberwald. Mit der Rauschbergbahn gleiten Sie mühelos auf den Ruhpoldinger Hausberg. Nach einer zünftigen Brotzeit mit allem, was dazugehört, schweben Sie vollkommen entspannt wieder hinab ins Tal. Vermutlich summen oder pfeifen Sie dabei noch eine der einprägsamen Melodien, die auf der Almhütte so authentisch live interpretiert wurden. Kann schon was, das Ding mit dem Ruhepol.Reit im Winkl – Spielschulden sind Ehrenschulden
Obwohl Reit im Winkel bereits 1160 erstmals urkundlich erwähnt wurde, vergaß man es bei Napoleons großer Landverteilung. Als logische Konsequenz schlug man Reit im Winkl dem Sieger eines Kartenspiels zu. So sicherte „der gute Vater Max“, wie Bayerns erster König vom Volk genannt wurde, per Stich mit „Schellunter“ nicht nur die Gebietszugehörigkeit, sondern schuf gleichzeitig das Ortswappen. Der Luftkurort erstreckt sich auf verschiedenen Höhenlagen und bietet traumhafte Aussichten und Outdoor-Erlebnisse bei Ihrem Wochenende im Chiemgau.