Städtereisen in den Bayerischen Wald – entdecken Sie Geheimnisse
Den keltischen Ahnen galten Orte als heilig, an denen drei Flüsse zusammenflossen – wie in Passau. Hier erbauten sie vor Christi Geburt auf dem Hügel der langgestreckten Halbinsel zwischen Donau und Inn eine blühende Siedlung. So konnten sie herannahende römische Schiffe frühzeitig erkennen. Freilich nützte es wenig, denn die Römer waren gekommen, um zu bleiben. Sie erbauten an dieser Stelle „Castra Batava“ und einen Limes. Auch sie sahen die Schiffe kommen – diesmal im Zeichen des Gekreuzigten. Seit dem Frühmittelalter wurde auf dem Passauer Domberg mindesten fünfmal umgebaut. Wenn Sie also den ehrwürdigen Dom St. Stephan besuchen, betreten Sie heiligen Boden – egal, welcher Religion Sie angehören.Wie viele Füße wohl die steilen Treppen zur Altstadt hinabgestiegen sein mögen, so wie Sie in diesem Moment? Das südländische Flair, das den malerischen Bauten anhaftet, ist unzähligen italienischen Baumeistern zu danken. Nur einen Caffè Latte später rufen Sie charmante Läden und exklusive Boutiquen zu einer famosen Shoppingtour. Nach einem delikaten Dinner statten Sie dem „Café Museum“ am Donauufer der Altstadt einen Besuch ab. Im spätgotischen Gewölbe erwartet Sie ein preisgekrönter Jazz-Club von internationalem Ruf.Die reizende Stadt Cham steckt ebenfalls voller Eigenheiten. Bereits der Name ist speziell und auf keltische Wurzeln zurückzuführen: Er bedeutet „an der Kurve“ und bezeichnet den windungsreichen Lauf des Flüsschens Chamb. Es mündet hier in den Donau-Seitenarm Regen, weshalb man auch vom „Regenbogen“ spricht. Das einstige Burgtor, unschwer zu erkennen an seinen ziegelroten Rundtürmen, heißt allerdings seit dem 17. Jahrhundert „Biertor“, weil man in der einstigen Befestigungsanlage nun eine Brauerei betrieb, die das Bierbrauen erst Anfang des 20. Jahrhunderts einstellte. Dafür wandelte man ein spätmittelalterliche Wirtshaus am Marktplatz in das Rathaus um. In Cham ist also alles ein bisschen überraschend und erfrischend anders.Ein weiterer Anziehungspunkt für Liebhaber des Schönen ist die Stadt Bodenmais, die eine führende Position im Bereich der Glasherstellung innehat. Mit dementsprechend großer Leidenschaft führt man Gäste in die hohe Kunst der Glasbläserei ein. Bodenmais ist aber auch Ausgangspunkt für viele touristische Aktivitäten in der Natur – Sommer und Winter sind gleichermaßen beliebt in Bodenmais. Entdecken Sie die Vielfalt auf Ihrer Städtereise in den Bayerischen Wald.