Auf Städtereisen ins Allgäu – Städte, Schlösser und Klöster
Die liebliche Stadt Füssen ist die höchstgelegene Stadt Bayerns. Verlieren Sie sich in den mittelalterlichen Gässchen innerhalb der alten Stadtmauern und lassen Sie sich durch die belebte Reichenstraße treiben. Im Inneren der wunderschön bemalten Häuser erwarten Sie Restaurants, Cafés und vor allem einzigartige Geschäfte, die unter anderem auch handgefertigte Gebrauchsartikel und Kunstwerke aus dem Königswinkel anbieten. Während dieses Rundganges haben Sie immer das Hohe Schloss vor Augen, das über der Stadt thront. Die einstige Sommerresidenz der Augsburger Fürstbischöfe beherbergt heute die Filialgalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlung sowie die Städtische Galerie. Beachten Sie die faszinierenden Illusionsmalereien im Hof dieses Juwels der deutschen Spätgotik.Im Barock entstand das einstige Benediktinerkloster St. Mang, in dem heute das Museum der Stadt Füssen untergebracht ist. Heitere Farbenfreude erwartet Sie hier zwischen opulentem barocken Dekor. Die musische Ader war in Füssen schon immer tonangebend. Hier stand 1562 die Wiege des europäischen Lautenbaus. Von Füssen aus wurden hochqualitative Geigen und Lauten in aller Herren Länder verschickt. Einige der historischen Exponate können Sie hier bewundern. Vor dem Benediktinerkloster treten Sie auf den Franziskanerplatz. Genießen Sie einen aufschlussreichen Blick über die Dächer von Füssen. Ganz der Ständeordnung entsprechend thront zuoberst das fürstliche Schloss, darunter liegt das geistliche Zentrum und ganz unten stehen die gewöhnlichen Bürgerhäuser.Nur einen Falkenblick entfernt erhebt sich das wohl meistfotografierte Märchenschloss Europas. Schloss Neuschwanstein gilt als Hauptwerk des Historismus. Der menschenscheue König Ludwig II. ließ es als privaten Rückzugsort erbauen, aber bereits sechs Wochen nach seinem Tod, im Juni 1886, wurde es der in Scharen herbeiströmenden Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Seither haben über 50 Millionen Menschen “das achte Weltwunder“ besucht. Gut, dass Ludwig nicht mehr da ist.Nur 40 Kilometer nördlich erwartet Sie die Stadt Kaufbeuren mit mittelalterlichem Charme. Im Volksmund hieß "Beuren" einst "bei den Häusern", das Wörtchen "Kauf-" setzte man davor, um die zahlreichen Kaufoptionen vor Ort zu verdeutlichen. Die prächtige Kaiser-Max-Straße im Zentrum führt Sie durch eine lebendige Fußgängerzone hin zu stillen Gässchen und idyllischen Plätzen. Bestimmt finden auch Sie hier wunderschöne Erinnerungsstücke an Ihre zauberhaften Städtereisen im Allgäu.