Kulturgenuss bei einer kurzen Auszeit im Münsterland
Namensgeber und kulturelles Herz der ganzen Region ist Münster. Trotz ihrer rund 1.200-jährigen Geschichte sprüht die Universitätsstadt nur so vor jungem Flair. Studierende und Fahrräder finden sich zuhauf. Mehrere Theater und herausragende Ausstellungsorte wie das LWL-Museum für Kunst und Kultur sowie das Kunstmuseum Pablo Picasso gibt es ebenfalls. Die alternative Musikszene Münsters ist im Hansaviertel beheimatet. Toll zum Ausgehen ist auch der alte Hafen Münsters mit Kreativkai, mehreren Clubs sowie schönen Restaurants und Cafés. Die gute Stube der Westfalenmetropole ist aber der Prinzipalmarkt, an dem Sie neben dem historischen Rathaus auch auf mittelalterliche Giebelhäuser und exklusive Geschäfte stoßen. Auf den Freilichtbühnen des Münsterlands, etwa in Billerbeck und Coesfeld, wird ebenfalls einiges geboten. Die Bagno-Konzertgalerie in Steinfurt und die reiche Industriekultur in Beckum sollten Sie auch nicht verpassen.
Aktiv in die Natur eintauchen bei Kurzreisen ins Münsterland
Das Münsterland ist wie gemacht, um in der Natur zu entschleunigenund zu Fuß, hoch zu Ross oder auf zwei Rädern den Alltag komplett hinter sich zu lassen. Zum Lebensgefühl der Münsterländer gehört bekanntermaßen das Radfahren. Es gibt in der Aktivregion nicht umsonst 4.500 Kilometer ausgeschilderte Radwege, über 200 Rundkurse und mehr als 20 Themenrouten. Die Strecken sind allesamt flach und angenehm zu fahren. Geradezu ein Muss ist eine Etappe auf der berühmten Münsterländer 100-Schlösser-Route, die auch als Königin der Radrouten bekannt ist und jede Sehnsucht nach Prunk und spannenden Adelsgeschichten stillt. Der kurze Südkurs führt vom prachtvollen Erbdrostenhof in Münster über das Schloss Westerwinkel bis zum barocken Schloss Nordkirchen, das mit seiner weitläufigen Parklandschaft nach französischem Vorbild auch als Westfälisches Versailles bekannt ist.Zwischen Oelde und Ems radeln Sie von Rittergut zu Rittergut. Eindrucksvolle Kirchenbauten und idyllische Flusslandschaften begegnen Ihnen bei einer Tour zwischen Lippetal und Wadersloh. Das Münsterland ist mit 1.000 Pferdehöfen gleichzeitig ein Eldorado für Reitfans. Zwischen Heide, Wiesen und Feldern können Sie gemütliche Kutschfahrten unternehmen und auf Leihpferden ausreiten. Besonders reizvoll ist die landschaftlich schöne Münsterland-Reitroute. Statten Sie auch der Wildpferdherde im Mersfelder Bruch nahe Dülmen einen Besuch ab, die als eine der Letzten ihrer Art in Europa gilt. Wer gern wandern geht, findet bei Kurzreisen im Münsterland auf den Teutoschleifen rund um Tecklenburg sein Glück, zieht auf dem Ludgerusweg über die von Buchenwald geprägten Baumberge und entdeckt alte Schmugglerpfade entlang der niederländischen Grenze.